Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender von Siffl,  Peter

Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender

Konsequenzen für eine Reflexion über Schule in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft

Auf der Grundlage einer Detailerörterung der Systemtheorie (nur die notwendigen Begrifflichkeiten im Kontext der vorliegenden Forschungsarbeit werden diskutiert) wird der theoretische Zusammenhang hergestellt: zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung im Sinne von Niklas Luhmanns Theorie der Weltgesellschaft und einer Beschreibung des Funktionssystems Religion in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft. Beide Beschreibungen bilden den theoretischen Hintergrund in der Fragestellung an die Heranwachsenden nach ihren Religionsvorstellungen und deren Bedeutung für den Alltag; es geht darum, inwiefern sich die Funktion von Religion für das Individuum beschreiben lässt und wie sich das Individuum mit religiösen Angeboten und Traditionen auseinandersetzt. Anschließend wird die Bedeutung der religiösen Sozialisation auf der Grundlage verschiedener wissenschaftlicher quantitativer Analysen dargestellt; somit können dann später die Verfahrensweise, die Grundhaltung und der Denkstil der qualitativen Forschung verständlicher werden. Es wird folgend die Funktionalität der Schule in der Weltgesellschaft als Inklusion in die Weltgesellschaft dargestellt, um später die Ergebnisse der empirischen Forschung in der Beschreibung der Schule in der Weltgesellschaft mit religiösen Optionen als Chance der Inklusion darstellen zu können. Es folgt ein kurzer Diskurs zu den Semantiken Inklusion und Exklusion. Anschließend wird das methodische Vorgehen der Forschung beschrieben: es werden methodologische Grundlagen – das Gruppendiskussionsverfahren und die dokumentarische Methode – erörtert. Der Hauptteil der Studie beinhaltet die Ergebnisse der qualitativ-rekonstruktiven Forschung: Es werden die acht Gruppen der ausgewählten Gruppendiskussionen vorgestellt, bevor die Orientierungen der jungen Menschen und ihre Zugänge zur Religion als auch die Bedeutung der Religion für ihren Alltag in Fallbeschreibungen ausführlich aufgezeigt werden. Die empirischen Daten werden in der komparativen Analyse theoretisch verdichtet. Dann werden religiöse Optionen für eine Beschreibung von Schule in der Weltgesellschaft entlang der vier Sinndimensionen – räumlich, sachlich, zeitlich, sozial – diskutiert, damit die Konsequenzen für eine Reflexion über Schule in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft aufgezeigt werden können.

> findR *
Produktinformationen

Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender online kaufen

Die Publikation Die Funktionalität von Religion im Alltagsdiskurs Heranwachsender - Konsequenzen für eine Reflexion über Schule in der funktional-differenzierten Weltgesellschaft von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Dokumentarische Methode, Funktionalität von Religion, Heranwachsende, Niklas Luhmann, RELIGIOESITAET, Soziale Systeme, Systemtheoretische Erziehungswissenschaft, Weltgesellschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 99.8 EUR und in Österreich 102.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!