Die gespaltene Gemeinschaft von Mueller,  Harald

Die gespaltene Gemeinschaft

Zur gescheiterten Überprüfung des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags

Die 9. Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (NVV), die im Mai
2015 in New York stattfand, gilt als gescheitert. Die Kontroverse über eine Zone frei
von Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten verhinderte eine einvernehmliche
Abschlusserklärung. Frischen Wind brachte allein die „Humanitäre Initiative“ (HI)
unter Führung Österreichs, die mit der Idee eines Vertrags zum völligen Verbot von
Kernwaffen viele Anhänger um sich scharte. Doch welche Folgen hätte ein solcher
Vertrag für den NVV? Harald Müller zeigt in seinem Report die Positionen der Konferenzteilnehmer
auf, bewertet die HI und erarbeitet eine Reihe von Vorschlägen an
die Bundesregierung, wie sie sich konstruktiv in der Debatte engagieren sollte.
Prof. Dr. Harald Müller, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der HSFK, ist Professor
für Internationale Beziehungen an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. sowie
Programmbereichsleiter im Programmbereich „Sicherheits- und Weltordnungspolitik
von Staaten“. Seine Forschungsschwerpunkte reichen von Rüstungskontrolle,
Abrüstung und Proliferation bis zu deutscher und amerikanischer Außen- und
Sicherheitspolitik und zum Terrorismus.

> findR *
Produktinformationen

Die gespaltene Gemeinschaft online kaufen

Die Publikation Die gespaltene Gemeinschaft - Zur gescheiterten Überprüfung des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags von ist bei Hessische Stiftung Friedens- u. Konfliktforsch. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: EU, Kernwaffenverbot, Massenvernichtungswaffenfreie Zone, NATO, Vereinte Nationen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 6 EUR und in Österreich 6.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!