Die grossen Gegenseitigkeitsversicherer in Deutschland und England
Ein Rechtsvergleich
Matthias Kampshoff
Kampshoff vergleicht in seiner Arbeit die Gegenseitigkeitsversicherung in Deutschland und England unter rechtlichen Gesichtspunkten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Darstellung der englischen Gegenseitigkeitsversicherung, da über die rechtlichen Grundlagen dieser
Versicherungsgesellschaften in England bislang keine umfassenden rechtswissenschaftlichen Erörterungen veröffentlicht wurden.
Themen der vergleichenden Betrachtung sind die gesetzlichen Grundlagen in beiden Ländern sowie die Gründung, Mitgliedschaftsverhältnisse, „Organe“ und Auflösung und Konkurs der Gegenseitigkeitsversicherer.
Da die Gegenseitigkeitsversicherung in den letzten Jahren insbesondere in England mit
großen Problemen zu kämpfen hatte, die sich unter anderem in einer Demutualisierungswelle niedergeschlagen haben, befasst sich der Autor ausführlich mit den Rechtsgrundlagen einer solchen Demutualisation. Dabei wird insbesondere eine Erklärung für die Demutualisierungswelle in England und dem gleichzeitigen Fehlen nennenswerter Umwandlungen von Gegenseitigkeitsversicherern in Deutschland herausgearbeitet.