Die Hamburgische Sezession 1919-1933 von Weimar,  Friederike

Die Hamburgische Sezession 1919-1933

Geschichte und Lexikon

Die Hamburgische Sezession war der bestimmende Faktor des Kulturlebens der Hanse­­stadt in den zwanziger Jahren. Sie gab den kulturellen Strömungen der lebendigen und ereignisreichen Zeit in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen wichtige Impulse.

Im ersten Teil dieses Buches wird erstmals ihrer Geschichte von der Gründung bis zur Auflösung 1933 nachgegangen. Die Autorin stellt die Ausstellungen der Künstler­gemeinschaft, ihre satirisch-witzigen Künstlerfeste „Zinnober“ sowie Persönlichkeiten aus der hanseatischen Theater-, Musik- und Literaturgeschichte vor, die für das vielfältige Rahmenprogramm der Jahresausstellungen sorgten.

Der zweite, lexikalische Teil der Publikation widmet sich den Künstlern der Ham­burgischen Sezession im Einzelnen. Für jeden der 52 Künstler – Maler, Bildhauer und Architekten – wurde ein für seine Mitgliedszeit typisches Werk zur Abbildung ausgewählt. Mit einer kurzen Bildbeschreibung und einer Darstellung des künstlerischen Werdegangs versehen, schildert die Autorin die jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Künstler. Viele der Sezessionsmitglieder werden in diesem Buch erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt, da sie nach 1933 und durch die Nachwirkungen der Kulturpolitik des NS-Regimes in Vergessenheit gerieten, und erst von der Autorin wiederentdeckt wurden.

> findR *
Produktinformationen

Die Hamburgische Sezession 1919-1933 online kaufen

Die Publikation Die Hamburgische Sezession 1919-1933 - Geschichte und Lexikon von ist bei Atelier im Bauernhaus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1920er Jahre, Expressionismus, Hamburg, Kunst in Norddeutschland, Sezession. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!