Die Irren-Offensive von Lehmann,  Peter, Stöckle,  Tina

Die Irren-Offensive

Erfahrungen einer Selbsthilfe-Organisation von Psychiatrieüberlebenden

Entwicklung einer Alternative zur Psychiatrie vor dem Hintergrund zehn umfangreicher Interviews zur Biographie von Psychiatriebetroffenen. Die Praxis der frühen, in dieser Form nicht mehr bestehenden Irren-Offensive Berlin. Gemeindepsychiatrie, Sozialpsychiatrie, alternative Psychiatrie usw. sind Schlagwörter sich fortschrittlich dünkender Psychiater, die alles anstellen, nur eines nicht: die Betroffenen selbst fragen, was diese eigentlich wollen. In diesem Buch kommen Mitglieder der Irren-Offensive Berlin der 1980er-Jahre ausführlich zu Wort. Aus den lnterviews und aus der Perspektive ihrer eigenen Betroffenheit entwickelte Tina Stöckle Kriterien einer Alternative zur Psychiatrie, die sich an den Interessen von nach Freiheit und Selbstständigkeit strebenden Betroffenen orientiert. Daran gemessen entpuppt sich die Sozialpsychiatrie als reines Befriedungsverbrechen. Die (damalige) Praxis der Irren-Offensive, in ihren Möglichkeiten und Grenzen ins Verhältnis gesetzt zu den in den Interviews formulierten Bedürfnissen, zeigt, worauf es in einer autonomen Selbsthilfegruppe von Psychiatriebetroffenen ankommt: Zusammenschluss, Kampf gegen die Psychiatrie und für Menschenrechte, kollektive Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen; Selbstorganisation und Selbsthilfe, Befreiung vom psychiatrischen Einfluss, Suche nach dem Sinn des Wahnsinns, Autonomie und persönliche Entfaltung, kritische Auseinandersetzung mit ‚Experten‘, Abbau der Machtverhältnisse innerhalb der Gruppe und Widerstand gegen Fremdkontrolle.
Mit einem 2020 aktualisierten Nachwort von Peter Lehmann und mit seiner Laudatio von 2004 anlässlich der Verleihung des Ingeborg-Drewitz-Preises der Humanistischen Union Berlin an das Weglaufhaus „Villa Stöckle“ in Berlin.

> findR *
Produktinformationen

Die Irren-Offensive online kaufen

Die Publikation Die Irren-Offensive - Erfahrungen einer Selbsthilfe-Organisation von Psychiatrieüberlebenden von , ist bei Extrabuch-Verlag, Lehmann, Peter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Empowerment, Genesung, Humanistische Antipsychiatrie, Medikalisierung, MEDIKAMENTENREDUKTION, Medikamentenreduzierung, Psychiatrie, Psychiatriekritik, Recovery, Resilienz, Selbsthilfegruppe, Sozialarbeit, Therapeutische Gemeinschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.99 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!