Die Kompressions-Kältemaschine
Der “nasse” und “trockene” Gang der Kompressions-Kältemaschine dargestellt auf Grund von Versuchen an einer schnellaufenden Schwefligsäure-Kältemaschine
W. Koeniger
Frontmatter — Vorwort — Inhaltsverzeichnis — Zahlentafelverzeichnis — Figurenverzeichnis — Tafelverzeichnis — Einleitung — 1. Kapitel: Verhalten einer verlustlos arbeitenden Kältemaschine mit adiabatischer Kompression ohne schädlichen Raum — 2. Kapitel: Ausführung der Versuche — 3. Kapitel: Die Wärmebilanzen der Versuche — 4. Kapitel: Bei verlustloser adiabatischer Kompression — 5. Kapitel: Umrechnung der Versuche auf gleiche Grundlage. Methode der Berechnung einer Kälteerzeugungsanlage aus dem Wärmeinhalt des Kaltdampfes mit Hilfe des Gütegrades und des Lieferungsgrades — 6. Kapitel: Untersuchung über die im Kompressor auftretenden Wandungseinflüsse. Wärmebilanz des Kompressors — 7. Kapitel: Änderungen der Wärmeübertragungskoeffizienten während eines Arbeitsspieles — Anhang — I. Einleitung — II. Thermische Daten für Ammoniak- und Kohlensäuredämpfe — III. Berechnung einer Kompressions-Kältemaschine — IV. Zahlenbeispiel — Tafel