Die Kriminalgeschichte der Bergpredigt von Schwarz,  Guenther, Schwarz,  Jörn

Die Kriminalgeschichte der Bergpredigt

SLGSNDDDGSTLCHRMNDDNNHRRSTDSHMMLRCHSLGSNDDDLDTRGNDNNSSLLNGRSTTW RDNSLGSNDDSNFTMTGNDNNSWRDNDSRDRCHBSTZNSLGSNDDDHNGRTNDDRSTTNCHD RGRCHTGKTDNNSSLLNSTTWRDNSLGSNDDBRMHRZGNDNNSWRDNBRMHRZGKTRLNGN

Auf diese Art und Weise wurde der gesamte als „Bergpredigt“ bezeichnete Text zur Zeit Jesu in seiner Muttersprache aufgeschrieben:
     – ohne Vokale,
     – ohne Kleinbuchstaben,
     – fast ohne Wortabstände und
     – ohne Satzzeichen.
(obiges Konsonanten-Sammelsurium geht zurück auf Mt 5,3b-7)
 Die Schreiber selbst konnten noch einige Zeit danach flüssig lesen, was sie aufgeschrieben hatten; anderen Lesern der Texte fiel dies schon schwerer, und spätere Leser von Kopien kämpften mit gealtertem Papyrus oder Pergament, unleserlichen Texten und Abschreibefehlern. Und irgendwann im Zuge der Ausbreitung der Jesus-Überlieferung im Mittelmeerraum wurden die Texte in die damalige Welt- und Handelssprache übersetzt, ins Griechische, deren älteste Exemplare aus dem vierten Jahrhundert stammen.
 In der „Kriminalgeschichte der Bergpredigt“ begeben sich die Autoren auf eine sprachlich-archäologische Spurensuche und zeigen, dass im Laufe jener Überlieferungsschritte vielfach und unlauter in Jesu geistiges Eigentum eingegegriffen wurde:
     – hinzugefügt wurden Wörter und ganze Sätze sowie
     – Konjunktionen zwischen Sätzen,
     – weggelassen wurden poetisch wichtige Wortwiederholungen,
     – geändert wurden Wortreihenfolgen und
     – begangen wurden sehr viele Übersetzungsfehler.
 Bei dieser archäologischen Bearbeitung der Texte in Jesu Muttersprache konnten verborgene Schätze in seinen Worten freigelegt und wiederhergestellt werden. Im Original zeigen sich hochpoetische Wort-Kunstwerke, die erst durch grafische Darstellungen sichtbar werden und Jesu geistiges Eigentum in anderem Licht erscheinen lassen.

> findR *
Produktinformationen

Die Kriminalgeschichte der Bergpredigt online kaufen

Die Publikation Die Kriminalgeschichte der Bergpredigt von , ist bei Ukkam-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aramäisch, Bergpredigt, Evangelien, Jesu Muttersprache, Jesus, Neues Testament, Religion, Rückübersetzung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 19.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!