Die Liebesbeziehungen des Helden im deutschen Bildungsroman und ihr Zusammenhang mit der bürgerlichen Konzeption von Individualität
Beate Hansel
Der Bildungsroman ist verknüpft mit dem Anspruch, einen idealen Prozess der Identitätsfindung im Sinne eines Ausgleichs zwischen dem Selbstverwirklichungsanspruch des Individuums und den Gegebenheiten der Gesellschaft darzustellen. Anhand einer Analyse der Liebesbeziehungen in sieben ausgewählten Bildungsromanen versucht die vorliegende Arbeit aufzuzeigen, dass und warum der Identitätsfindungsprozess immer mehr in eine «narzisstische Sackgasse» gerät.