Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert von Janowitz,  Axel

Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert

Ende des 18. Jahrhunderts erlebte die Lüneburger Saline einen der tiefsten Einschnitte ihrer Geschichte. Die Salinenreform zerschlug die mittelalterliche Organisationsstruktur und wandelte die seit Jahrhunderten unveränderte Produktionsweise grundlegend um. Die enge Verbindung zwischen Saline und Stadt, die über Jahrhunderte die Geschichte Lüneburgs bestimmt hatte, war beendet.
Die Saline wurde nun als staatlicher Betrieb geführt. Auf welche Weise wurde das Salz produziert? Wie entwickelte sich das Unternehmen? Veränderte sich die Lage der Arbeiter und Arbeiterinnen?
Diese Fragen beantwortet die vorliegende Arbeit, die zahlreiche Quellen erstmals auswertet. Die Entwicklung der Saline von 1700 bis 1866 wird dabei in den Kontext der hannoverschen Wirtschaftspolitik gestellt. Exemplarisch werden so die Mechanismen staatlichen Wirtschaftshandelns herausgearbeitet.

> findR *
Produktinformationen

Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert online kaufen

Die Publikation Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert von ist bei Verlag für Regionalgeschichte, Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hannover, Königreich, Lueneburg, Lüneburg (Kreis), Saline, Salz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29 EUR und in Österreich 29.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!