Die Natur der Rose
Eine praktische Philosophie über Rosenkultur
Werner Ruf
Dieses Buch beschäftigt sich mit der biologischen Rosenpflege. Es gibt die langjährigen, praktischen Erfahrungen eines Gärtnermeisters mit eigener Rosenschule wieder. Auch in der Bio-Rosenkultur gibt es kein absolut sicheres Patentrezept zur absoluten Krankheits- und Schädlingsfreiheit, denn Rosen sind nun einmal Lebewesen und zu ihrem Wachsen und Gedeihen gehören unzählige Faktoren, die in diesem Buch vermittelt werden. Rosenfreunde werden Gefühle und Verständnis für die Bedürfnisse der Rosen entwickeln müssen, um eine erfolgreiche biologische Rosenkultur betreiben zu können. Das genau harmoniert mit dem Geist unserer Zeit. In der Natur entwickeln sich Pflanzengemeinschaften ganz spezifisch nach ihren Klima- und Standortbedingungen. Im Garten bestimmen Rosen- und Gartenfreunde, was, wo und wie ihre Rosen wachsen sollen. Gelingen kann dies letztendlich nur, wenn beim Gärtnern Wissen und Gefühl gleichwertig nebeneinander angewendet werden. Nur so können sich die Pflanzen arttypisch entwickeln und damit letztendlich ihrem größten Verehrer, dem Menschen, Freude bereiten. Ein schöner Garten, so sagt man, spiegelt auch immer ein wenig die Seele der Gärtnernden wider.
Um Erfahrungen und Zusammenhänge bei der biologischen Rosenpflege in den Vordergrund zu stellen, ist dieses Buch nicht nach den üblichen Einteilungen sortiert, sondern nach den Grundbedingungen, die unseren Rosen zum Wachsen gegeben sind: Erde, Wasser, Luft und ihre Lebensgefährten. Den Anfang in diesem Buch macht eine philosophische Betrachtung über die Rose selbst, das Ende ein Ausblick auf ihre Zukunft im harmonischen Zusammenspiel mit ihrem Pfleger.
Jedes Kapitel ist in drei Teile gegliedert:
1. Betrachtungen und Erkenntnisse des Gärtners
2. Praktische Pflege und Arbeitshinweise
3. Philosophische Betrachtungen zur Rosenkultur
Man kann Kapitel für Kapitel dem Aufbau des Buches folgen oder, wenn man hauptsächlich an der Praxis interessiert ist, den Mittelteil als Leitfaden und Nachschlagewerk benutzen.
Als wichtigen Anhang gibt es ein umfangreiches Kapitel über Rosenkrankheiten im Stil eines praktischen Nachschlagewerkes. Von Pilzerkrankungen, physiologische Schäden, Viren und Bakterien, tierische Schädlinge bis hin zu Schäden durch Pflanzenschutzmittel.