Die Ökonomik der Transparenz von Maucher,  Sebastian

Die Ökonomik der Transparenz

Der Einfluss von Transparenz auf Vertrauen

Die Veröffentlichung von informellen und vertraulichen oder gar geheimen Dokumenten durch die Internetplattform WikiLeaks hat im Dezember 2010 eine intensive öffentliche Debatte ausgelöst. Offenbar hat Transparenz nicht nur positive Wirkungen. Vielmehr verhält es sich ähnlich wie mit anderen positiv konnotierten Grundbegriffen wie beispielsweise Moral, von der Niklas Luhmann einst sagte, es sei die vornehmste Aufgabe der Ethik, vor ihr zu warnen. Insofern kann diesem Werk gleichermaßen Aktualität wie Relevanz zugeschrieben werden, denn sie befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen Transparenz nicht, wie üblicherweise unterstellt, positive Wirkungen auf Vertrauen und gesellschaftliche Kooperation hat. Vielmehr werden problematische Effekte aufgezeigt und Transparenz als solche kritisch hinterfragt. Dadurch soll sie einen Beitrag zur Klärung im Hinblick darauf leisten, wann welche Art von Transparenz gesellschaftlich erwünscht ist und wo es möglicherweise auch Grenzen geben sollte. Die vorliegende Monographie hat sich dabei der Aufgabe angenommen, mögliche Nachteile von Transparenz einer systematischen Betrachtung zu unterziehen. Transparenz – beziehungsweise „Nachvollziehbarkeit“ – kann grundsätzlich als Mittel zur Stärkung jenes Vertrauens erachtet werden, das gesellschaftliche Zusammenarbeit fördert. Anhand theoretischer Überlegungen und konkreter Beispiele werden jedoch verschiedene Konstellationen aufgezeigt, unter denen dieser Zusammenhang von Transparenz, Vertrauen und gelingender Kooperation nicht erfüllt ist. Es wäre zweifellos verkehrt, aus den dargestellten Ergebnissen zu folgern, dass grundsätzlich weniger Transparenz erstrebenswert ist. Nach wie vor gilt, dass der verantwortliche Gebrauch von Freiheit, insbesondere in Wirtschaft und Politik, in aller Regel verbunden ist mit Maßnahmen, das eigene Handeln für die davon Betroffenen „nachvollziehbar“, also transparent werden zu lassen. Doch gerade wegen der zentralen Bedeutung von Transparenz für vielerlei Arten von Kooperation ist es wichtig, diese in geeigneter Form zur Geltung kommen zu lassen und dabei auch eventuell unerwünschten Folgen entgegenzuwirken.

> findR *
Produktinformationen

Die Ökonomik der Transparenz online kaufen

Die Publikation Die Ökonomik der Transparenz - Der Einfluss von Transparenz auf Vertrauen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Betriebswirtschaftslehre, Nachvollziehbarkeit, OEKONOMIK, Offenlegung, Stakeholder, Transparenz, Vertrauen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 78 EUR und in Österreich 80.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!