Die Reichstagswahlen im Grossherzogtum Baden
Ein Beitrag zur Wahlgeschichte im Kaiserreich
Fred Ludwig Sepaintner
Badens politische Kultur war im Kaiserreich durch markante Gegensätze gekennzeichnet. Seine Bevölkerung wurzelte im Katholizismus. Herrscherhaus, Regierung und Verwaltung tendierten zum Nationalliberalismus. Schon vor 1871 waren Zentrum und Nationalliberale die politischen Antagonisten. Dieses Spannungsverhältnis blieb bis 1912 unvermindert bestehen. Die anderen politischen Richtungen konnten kaum aufkommen. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts gelang es der Sozialdemokratie, dritte politische Kraft zu werden. Der Kulturkampfgegensatz aber blieb.