Die Rolle des Staates auf einem liberalisierten Verkehrsmarkt
Herbert Baum, Herbert Diehl, Wolfgang F Driese, Gerhard Heimerl, Dirk Keßler, Wilfried Legat, Kurt Oberlinger, Hans-Jürgen Ruppelt, Ralf Schweinsberg, Stefan Tostmann, Henner Wittling
Inhaltsverzeichnis
Heimerl
Begrüßung
Einführung
Wittling
Einführungsvortrag
Baum
„Öffentliches Interesse“ im Verkehr – Sinnkrise oder neuer Auftrag?
Ruppelt
Wettbewerbssicherung auf Transport- und Infrastrukturmärkten – Erfahrungen, Probleme, Handlungsbedarf
Schweinsberg
Netzzugang und Wettbewerb bei der Eisenbahn aus Sicht der Aufsichtsbehörde Eisenbahn-Bundesamt
Driese
Private und öffentliche Finanzierungsaufgaben in einer marktwirtschaftlichen Verkehrsordnung
Oberlinger
Auswirkungen neuer verkehrspolitischer Rahmensetzungen für die föderale Struktur der Länder
Tostmann
Die Politik der Rahmensetzung – Gibt es in Europa Harmonierungsdefizite?
Keßler
Verkehrsdatenmanagement und Informations-Dienste. Die Rollenverteilung zwischen Staat und privaten Betreibern
Diehl
Innovationen für Mobilität und Verkehr
Legat
Übergang von gelenkten zu deregulierten Verkehrsmärkten – Das Beispiel der Russischen Föderation
Baum
Ergebnis und Folgerungen