Die Schuldramen des Freiberger Konrektors Andreas Möller
Rainer Hünecke
Erstmalig werden die 4 Schuldramen von Andreas Möller aus dem 17. Jh. ediert. Möller wirkte als Konrektor der Lateinschule, Chronist und Stadtphysikus in Freiberg.
Die Edition wirbt um Beachtung eines Genres, das bisher einem größeren Lesekreis aufgrund der Quellenlage nicht zugänglich war und erweitert das Wissen über Schuldramen, deren Potential leicht unterschätzt und häufig auf Christian Weise reduziert wird.
Wenngleich diese Texte seit dem 18. Jh. in Vergessenheit geraten sind, so sind sie heute eine unverzichtbare Quelle für die Geschichte der deutschen Dramatik und der Pädagogik. Schuldramen waren Bestandteil städtischer Bildung und Kultur.
Die von Möller verfaßten Schuldramen basieren zum Teil auf antiken Quellen (Plautus), aber auch auf historischen Ereignissen des 17. Jhs. (Gegenreformation in Böhmen). Mit dieser Edition werden die Dramen in beispielhafter Art einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Neben der diplomatischen Wiedergabe wurde vom Herausgeber ein Glossar erstellt und die Sprache Möllers untersucht.