Die Tibet-Lüge von Schulz,  Oliver

Die Tibet-Lüge

Von der Macht der Mythen und dem Scheitern des Dalai Lama

Der falsche Mythos um den Gott im Exil und sein Land – Die internationale Begeisterung für den Dalai Lama ist ungebrochen. Er und Tibet stehen für ethische Konzepte wie Frieden, Gerechtigkeit und Ökologie – und für eine Tradition der Vergeistigung und Askese. Seit den 1980er Jahren hat sich der Tibet-Hype von den Rändern der deutschen Gesellschaft bis in deren Mitte fortgesetzt.
Dabei ist das gesamte Konzept eine Lüge: Unser Tibet-Bild beruht zu großen Teilen auf eurozentrischen Klischees. Die Tibeter haben unsere Trugbilder im
Exil übernommen, um daraus eine nationale Identität zu konstruieren.
Tibet, wie wir es verstehen, ist eine westöstliche Illusion, mit der die Exilregierung und der Dalai Lama eine PR-Kampagne losgetreten haben, in deren Unaufrichtigkeit heute nicht nur die westliche Öffentlichkeit verstrickt ist. Sondern auch: die Tibeter selbst.

Oliver Schulz erklärt das schräge Bild, das wir von dem Land haben. Dieses Buch analysiert die gängigen Klischees und Missverständnisse. Es untersucht die
Geschichte des europäischen Zugangs zu Tibet. Es beleuchtet die gescheiterte internationale PR-Strategie des Dalai Lama und seiner Unterstützer. Es erklärt
den Stillstand der modernen tibetischen Kultur und Gesellschaft.

Auf dem Buchmarkt über Tibet stehen sich zwei Positionen unversöhnlich gegenüber. Ein riesiger Markt für Esoterik, aber auch Abenteuer und Romantisierung und eine – hierzulande allerdings wenig verbreitete – Verdammung Tibets und seiner Kultur als feudal und unterdrückerisch. Die beiden Standpunkte spiegeln die politischen Ansichten des Westens und von China ziemlich genau wider.
Die tibetfreundliche Position ist massiv vertreten. Die bekanntesten Publikationen zu Tibet sind die Bücher des Dalai Lama, unglaubliche Bestseller. Hinzu kommen Bildbände über das Land. Beliebt sind bis heute die Klassiker von Tibet-Reisenden des letzten Jahrhunderts wie Heinrich Harrer und Alexandra David-Neél. Kritische Sachbücher sind rar und eher wissenschaftlich geschrieben. Fachlich fundiert, ohne Polemik und lebendig, wird „Die Tibet-Lüge“ eine breitere Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit auslösen.

> findR *
Produktinformationen

Die Tibet-Lüge online kaufen

Die Publikation Die Tibet-Lüge - Von der Macht der Mythen und dem Scheitern des Dalai Lama von ist bei vitolibro Vito von Eichborn erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: China, Dalai Lama, Exil, Illusion, Lüge?, Mythos, Tibet, Tibet-Bild, Tibet-Hype, Vergeistigung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.95 EUR und in Österreich 13.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!