Nur ein Jahr nach Ablieferung der Triebwagen der Type G3 erfolgte die Inbetriebnahme von 130 weiteren Wagen, und zwar der Fahrzeuge der Type H, die in Graz und Simmering gebaut wurden. Sie hatten bereits geschlossene Plattformen und verbesserte elektrische Einrichtungen. 1910 und 1911 wurden die Wagen mit den Nummern 2151 bis 2280 in Betrieb genommen. Schon in den darauffolgenden Jahren wurden etliche Verbesserungen bei den Fahrschaltern, den Widerständen und den Motoren durchgeführt. Die Erneuerung von Wagenkästen ergab bei einigen Wagen ein anderes Aussehen; runde Plattform-Brustwände wurden in vielen Fällen durch eckige ersetzt und Rammleisten verschwanden. Aber es gab bis 1967 Wagen in der ursprünglichen Bauform, was auch in diesem Bildband dokumentiert wird.
Online bestellbar unter https://www.bahnmedien.at.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
390317761X
-
GTIN-13
9783903177611
-
Untertitel
1951 - 1967
-
Erscheinungstermin
2023-05-17
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1986
-
Letzte Bearbeitung
2023-05-17
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Typen H1 und H2 der Wiener Verkehrsbetriebe online kaufen
Die Publikation Die Typen H1 und H2 der Wiener Verkehrsbetriebe - 1951 - 1967 von
Josef Pospichal ist bei bahnmedien.at erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: oesterreich, Straßenbahn,, Wien.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 40.55 EUR und in Österreich 37.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!