Die Umsetzung der EU-Vermittlerrichtline: Bürde oder Chance für die Assekuranz?
10. Kölner Versicherungssymposium
Rolf Arnold, Matthias Beenken, Horst Müller-Peters, Hans L Sandkühler, Peter Schimikowski
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Versicherungsvermittler-Richtlinie sowie vielfältige Auswirkungen auf Vertrieb, Marketing, Personalentwicklung, Agentur-/Makler-Betriebsführung standen im Mittelpunkt des 10. Kölner Versicherungssymposiums des Instituts für Versicherungswesen an der FH Köln. Der neueste Band aus der Schriftenreihe des Instituts dokumentiert die folgenden Vorträge:
– Prof. Dr. Peter Schimikowski: Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten
– Prof. Dr. Rolf Arnold: (Un-)Wissen schadet dem Absatz – Auswirkungen der Vermittlerrichtlinie auf Auswahl, Qualifizierung und
Führung der Versicherungsvermittler
– Prof. Horst Müller-Peters: Chance für die Kundenbeziehung? Sechs Thesen, warum die Branche profitiert
– Matthias Beenken: Auswirkungen der EU-Vermittlerrichtlinie auf die unternehmerischen Aufgaben des Versicherungsvermittlers
– Stefan Eggelsmann: Die Umsetzung der Vermittlerrichtlinie in Vertrieb und Marketing der Hamburg-Mannheimer
– Hans-Ludger Sandkühler: Haftungsfragen und mögliche Lösungsansätze für den Makler
– Dr. Klaus Heitmeyer: Mehrmarkenstrategie – Geschäftsfeldvielfalt – Vertriebswegemix. Hoher Aufwand! – Angemessener Nutzen?