Der plötzliche Tod des Firmengründers Erhard Junghans sen. im Jahr 1870 trifft die Firma mitten in der kritischen Aufbauphase. Beherzt nimmt die Witwe Luise Tobler die Firmengeschicke in die Hand. Da ihre Söhne Erhard und Arthur noch zu jung für die Geschäftsleitung sind, ernennt sie kurzerhand den bisherigen Assistenten Ihres Mannes Paul Landenberger zum Prokuristen. Der erweist sich als Glückgriff. Zumal er sich wenig später in Frida Junghans verliebt und bald zur Familie gehört. Erhard, der auch noch eine Strohhutfabrik leitet muss parallel schon im kaufmännischen Bereich von Junghans mitarbeiten. Arthur, dessen geniales technisches Talent sich schon früh zeigt, wird erst einmal nach Amerika geschickt um dort die neuesten Produktionstechniken auszuspionieren. Als er von dort zurückkommt hat er große Pläne für die Massenfertigung von Uhren und Weckern in der Tasche. Der Grundstein für die Entwicklung zur größten Uhrenfabrik der Welt ist gelegt. Denn nichts Geringeres hat Arthur Junghans im Sinn.
Der Weg dorthin ist jedoch gepflastert mit wirtschaftlichen Rückschlägen, wachsenden Streitigkeiten zwischen den Brüdern und einem gnadenlosen Wettlauf um Marktanteile und die besten Produkte. Denn der größte Wettbewerber sitzt keine 500 Meter entfernt. Es ist Paul Landenberger der Junghans im Streit verlassen hat und nun selbst eine Uhrenfabrik im großen Stil aufbaut.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3756850625
-
GTIN-13
9783756850624
-
Untertitel
Ein historisches Schauspiel
-
Erscheinungstermin
2023-02-22
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Lars Bornschein:
Lars Bornschein
Geboren 1967 in Heidenheim, schreibt seit er denken kann Gedichte, wohnt in Schramberg, Baden-Württemberg
Veröffentlichungen:
Bestückung des Lyrikbaums auf der Landesgartenschau Sindelfingen, 1990
Farbe bekennen, Gedichte, BOD 2008
Beziehungsweisen und andere Ungereimtheiten, Gedichte, BOD 2018
An allen anderen Tagen, Gedichte, BOD 2020
Auf Wach Raum - Degeneration Lockdown, RUP 2021
Du berührst mich auf jede Entfernung, Gedichte BOD 2021
Gedichte in Literaturzeitschriften: Am Erker, Maulhure, Presswurst
und verschiedenen Anthologien
Lyrik-Lesungen in Bamberg, Nürnberg, Regensburg und Schramberg
Roland Eisele:
Roland Eisele
Geboren 1981 in Leimen, spielt seit seiner Schulzeit in Mannheim Theater.
Seit 2009 ist er Lehrer - u. a für Theater - am Gymnasium Schramberg.
2009 Grundkurs in Theaterpädagogik bei Ursula Weber in Sulz.
Ab 2010 zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Theater- und Spielleiter bei Wolfgang Mettenberger in Heidelberg.
Er spielt und inszeniert in und um Schramberg mit verschiedenen Ensembles insbesondere aber mit seiner Heimatbühne, der Theaterwerkstatt Schramberg.
-
Genre-Code
1112
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-03
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Unruh des Herrn Junghans online kaufen
Die Publikation Die Unruh des Herrn Junghans - Ein historisches Schauspiel von
Lars Bornschein, Roland Eisele ist bei BoD – Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Familiensaga, historisches Schauspiel, Junghans, Schramberg, Theater.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 18 EUR und in Österreich 18.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!