Die Vertrauensmännerausschüsse auf den preußischen Steinkohlegruben an der Saar. Entstehung und Wirken
Eine rechtshistorische Untersuchung
Bernd Mayer
Die Arbeit umfaßt ein Stück der Geschichte betrieblicher Mitbestimmung im 19. Jahrhundert: die vom preußischen Staat im Jahre 1890 für seine Bergwerksunternehmen an der Saar geschaffenen Vertrauensmännerausschüsse. Der Autor zeigt auf, unter welchen besonderen Umständen diese Ausschüsse gegen den Widerstand der Bergwerksverwaltungen installiert wurden und wie wirksam sie vor Ort – insbesondere im Verhältnis zur Gewerkschaftsbewegung an der Saar – sein konnten.