Die Wassernot im Emmental von Gotthelf,  Jeremias, Holl,  Hanns Peter

Die Wassernot im Emmental

Im August 1837

Gotthelf gibt eine präzise Darstellung der Hochwasserkatastrophe vom August 1837, präzise in der Beschreibung des Vorfalles, der Topographie und des Verhaltens der Menschen. Darüber lagert sich eine der eindrucksvollsten Schilderungen einer Naturkatastrophe in der deutschen Literatur, in der in epischer Wucht das Wirken Gottes durch die Natur dargestellt wird.
„Das Ereignis an sich war so groß, daß der Mensch umsonst seine Kraft anstrengt, es würdig darzustellen, das er ein Tor sein müßte, wenn er in seiner Beschränktheit ausschmücken wollte, was der Herr mit flammenden Blitzen ins Gedächtnis geschrieben den Bewohnern des Emmentals.“
Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius) wurde 1797 in Murten geboren und starb als Pfarrer von Lüzelflüh 1854 daselbst. Manchmal als reiner Bauerndichter minimalisiert, wird er heute den großen Epikern deutscher Sprache zugerechnet.

Prof. Dr. Hanns Peter Holl, Jahrgang 1940, lehrt an der Universität Bern und ist ein durch mehrere Publikationen ausgewiesener Gotthelf-Kenner (u.a. Jeremias Gotthelf. Leben, Werk, Zeit. Zürich und München, 1988). In einem tiefgehendem Nachwort handelt er über das Emmental, Sage und Geschichte, das Hochwasser selbst, Theologie und Natur. Das Nachwort wird durch eine Bibliographie, einen hydrologischen Befund und eine Kartenskizze ergänzt.

> findR *
Produktinformationen

Die Wassernot im Emmental online kaufen

Die Publikation Die Wassernot im Emmental - Im August 1837 von , ist bei Karolinger Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Göttliches Wirken, Katatrophe, Naturgewalt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!