Die Wortstellung in Notkers Consolatio
Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik
Anton Näf
Frontmatter — VORWORT — INHALTSVERZEICHNIS — Erster Teil: METHODOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN — 1. EINLEITUNG — 2. LINEARITÄT UND DEPENDENZ — 3. METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG DER ALTHOCHDEUTSCHEN WORTSTELLUNG — 4. DIE CONSOLATIO ALS ÜBERSETZUNG AUS DEM LATEINISCHEN — Zweiter Teil: DIE STELLUNG DER VERBALEN TEILE — 5. ABGRENZUNGSFRAGEN — 6. DIE STELLUNG DER VERBALEN TEILE IM HAUPTSATZ — 7. DIE STELLUNG DER VERBALEN TEILE IM NEBENSATZ — Dritter Teil: ZUR STELLUNG DER NICHTVERBALEN SATZKONSTITUENTEN — 8. DIE STELLUNG AUSGEWÄHLTER NICHTVERBALER SATZKONSTITUENTEN — Vierter Teil: DIE STELLUNG DER WOERTER IN DER SATZKONSTITUENTE — 9. DIE STELLUNG DER WÖRTER IN DER NOMINAL-, ADJEKTIV- UND PARTIKELGRUPPE — LITERATURVERZEICHNIS — REGISTER — Backmatter