Brecht war kein Dichter der Zukunftshoffnung und erst recht keiner der Zukunftsphantasien. Aber er war ein Kritiker des bürgerlich-kapitalistischen Weltzustandes und ernsthaft an Veränderung interessiert. So konnte er nicht umhin, die Grenzen der Gegenwart zu überschreiten und sich ins offene Gelände, in die Zukunft zu begeben.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3934344518
-
GTIN-13
9783934344518
-
Untertitel
Von der Notwendigkeit, über die Gegenwart hinauszudenken Brecht-Tage 2007
-
Erscheinungstermin
2008-05-23
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Therese Hörnigk, Studium der Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität Berlin, bis 1992 am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften, bis 1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität, ab 1998 Leiterin des Literaturforums im Brecht-Haus. Publikationen u.a.: Bertolt Brechts 'Brotladen'-Fragment (Herausgegeben vom Brecht-Zentrum, 1984), Christa Wolf Monographie (1989), Brecht-Dialog 1998 (Herausgeberin, 1999), Brecht-Aufführungen im Spiegel der Berliner Presse 1922 bis 1932. In: Peter Wruck (Hg.): Literarisches Leben in Berlin (1987), Schriftsteller als Intellektuelle. Politik und Literatur im Kalten Krieg. Herausgegeben zusammen mit S. Hanuschek und C. Malende, 2000).
Sebastian Kleinschmidt, Studium der Philosophie und Ästhetik, 1978 Promotion, 1978 bis 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, seit 1991 Chefredakteur der Zeitschrift Sinn und Form. Publikationen, u. a.: Walter Benjamin. Allegorien kultureller Erfahrung. Ausgewählte Schriften 1920 – 1940 (Hg., 1984), Georg Lukács. Über die Vernunft in der Kultur. Ausgewählte Schriften 1909 – 1969 (Hg., 1985), Walter Benjamin. Beroliniana (Hg., 1987) Pathosallergie und Ironiekonjunktur (2001), Brechts Glaube (Hg. mit Th. Hörnigk, 2002), Brecht und Sport (Hg. mit Th. Hörnigk, 2006).
-
Genre-Code
1563
-
Letzte Bearbeitung
2021-10-12
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Zukunft der Nachgeborenen online kaufen
Die Publikation Die Zukunft der Nachgeborenen - Von der Notwendigkeit, über die Gegenwart hinauszudenken Brecht-Tage 2007 von
Therese Hörnigk, Sebastian Kleinschmidt ist bei Theater der Zeit erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Brecht und die Generationenfrage, Brecht, das Problem der Generationen, Brecht, die Zukunft der Nachgeborenen.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12 EUR und in Österreich 12.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!