Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems
Eine Zwiesprache oder App in die Tonne
Drabinski Thomas
Am Thema Digitalisierung des Gesundheitssystems scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite die Unterstützer der Digitalisierungsidee: Für sie ist die totale Digitalisierung des Gesundheitsgeschehens alternativlos und jeder Akteur hat seine Rolle in der Telematikinfrastruktur einzunehmen; Risiken der Digitalisierung werden dort kaum thematisiert.
Auf der anderen Seite die Gegner der Digitalisierung: Für sie bedeutet die Digitalisierung das Ende der eigenen verfassungsrechtlichen Freiheitsrechte und auch das Ende der informellen Freiheit für die Patienten; Chancen der Digitalisierung werden dort kaum wahrgenommen. Zwischen beiden Seiten klafft ein tiefes Loch. Weil es dort – ist man ehrlich – auch nichts Einendes gibt. Der kleinste gemeinsame Nenner ist damit eine leere Menge.
Da der Gesetzgeber beim Thema Digitalisierung nun eindeutig auf die Tube drückt (E-Health-Gesetz, TSVG, DVG), scheint es ratsam zu sein, einmal hinter die Kulissen zu gucken, um zu verstehen, mit welchen Inhalten die Digitalisierungsidee scheinbar gnadenlos durch die Gesetzes- und Selbstverwaltungs-Ebenen gepeitscht wird.
Der Text ist vielleicht etwas launisch ausgefallen. Es handelt sich um eine Art Zwiesprache.