Dituria / Dituria von de Matteis,  Mario, Kadzadej,  Brikena-Zavalani, Riecke,  Jörg, Röhling,  Jürgen

Dituria / Dituria

Zeitschrift für Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft / Zeitschrift für Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft

Aus dem Inhalt:

Jochen Bär (Heidelberg): Das romantische Modell. Jacob Grimms Modell der Sprachgeschichte
Christian Braun (Graz): Ritter der Nacht oder Rote Wut. Primärbedeutungsverschiebungen in der gruppensprachlichen Kommunikation am Beispiel von Tabletop-Strategiespielen
Jörg Füllgrabe (Karlsruhe): ‚Es gibt sehr vüle G’schichten, die recht merkwürdig san …‘. Nibelungenparodien als postnationalistische Helden(epen)rezeption?
Fabian Geyer (Heidelberg): Historische Phraseologie in der Literatursprache
Kurt Gostentschnigg (Shkodra): Die translationsrelevante Texttypologie
Kurt Gostentschnigg (Shkodra): Dolmetschen – Entwicklung, Beruf und Ausbildung
Alexander Lobkow (Nischnij Nowgorod): Schwerpunkte der Rezeption Mandelstams in den deutschsprachigen Ländern
Marina Peršuric/Boris Dudaš (Rijeka): Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung in Familienromanen der Jahrhundertwende. Uwe Timm ‚Am Beispiel meines Bruders‘ und Hans-Ulrich Treichel: ‚Der Verlorene‘
Raluca Radulescu (Bukarest): Zur Rezeption baltischer Lyrik in Rumänien. Rumänisch-deutschbaltische Querbezüge
Daniel Randau (Gießen): Thomas Manns vergessenes Kindchen
Gladiola Sadiku (Elbasan): Kulturelle Markiertheit von Textsorten. Lebensläufe und Bewerbungsschreiben im Albanischen und Deutschen
Martin Stöckinger (Heidelberg): Spuren des Griechischen in einer lateinisch geprägten Schriftkultur. Untersuchungen zum religiösen Wortschatz des Althochdeutschen
Klodiana Venetiku/Brikena Kadzadej (Tirana): Das interkulturelle Konzept im Lehrwerk ‚Deutsch, kein Problem‘

> findR *
Produktinformationen

Dituria / Dituria online kaufen

Die Publikation Dituria / Dituria - Zeitschrift für Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft / Zeitschrift für Germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft von , , , ist bei ATHENA-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Komparatistik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!