Eduard Böcking: Pandekten des römischen Privatrechts / Die Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte von Böcking,  Eduard

Eduard Böcking: Pandekten des römischen Privatrechts / Die Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte

Frontmatter — Vorrede der erster Auflage — Vorrede dieser zweiten Auflage — Inhalts-Uebersicht — Einleitung in das Studium des römischen Rechts — §. 1. Wissenschaft, Rechtswissenschaft — §. 2. Recht im objectiven und subjektiven Sinne. Oeffentliches und Privat- Recht — §. 3. positives Recht und dessen nothwendige Verschiedenheit — §. 4. Gegenstand dieser Darstellung — §. 5. Verhältniss der Instiutionen-vortrage zu anderen, welche ebenfalls römisches liecht zum Gegenstände haben — §. 6. Meinung dieser Darstellung — §. 7. Entwickelung des Rechtsznstandes eines Volkes im allgemeinen — §. 8. Entwickelungsgang des römischen Rechts — §. 9. verschiedene Seilen der Darstellung — §. 10. I Allgemeine Begriffe — §. 11. I. Jur non scriptum — §. 12. a. Das gemeinschaftliche — §. 13. a. Leges (und plebi scita) — §. 14. b. Senatus consulta — § 15. c. Constitutiones principum — §. 16. d. Edicta magistratuum oder ius ljanararium — § 17. e. Responsa prudentium — §. 18. a. In ihrer ächten Form uns überlieferte — §. 19. b. In Ueberarbeitungen auf uns gekommene Quellenschriften des römischen Rechts — § 20. a. Dir vorjustinianischen Sammlungen kaiserlicher Constitutionen — §. 21. b. Die justinianischen Rechtswerke — §. 22. c. Die Leges Romanae Barbarorum — §. 23. a. Im Grient — §. 24. ß- Die nachjustinianischen Rechtswerke im Occident — §. 25. B. Rechtsgeschichtliche Quellen — §. 26. Bearbeitungen der Institutionen — §. 27. I. Die Bedeutung des Systems überhaupt — §. 28. II Das System der satanischen und justinianischen Institutionen — §. 29. III. System des römischen privatrechts von unserem Standpuncte aus — Erstes Buch. Die Voraussetzungen der Privatrechte — Erstes Kapitel. Die Rechtssubjecte, 5 oder von der Rechts- und Handlungs-Fähigkeit der Personen — § 30. Begriff, Entstehung und Ende der Persönlichkeit — Erster Abschnitt. Bon den physischen Personen — §. 31. Uebersicht — Erster Unterabschnitt. Rechts- und Handlungs-Fähigkeit der physischen Person — §. 32. I. Dir Physische Erisirnz des Individuums — §. 33. Römische Aussaßung der Rechtsfähigkeit überhaupt und die beiden Stilen der Privatrechtsfähigkeit insbesondere: connubium und commercium — § 34. I. Ingenui — §. 35. 2. Libertini — §. 36. B. Servi — Zweiter Unterabschnitt. Verschiedenheit der Rechts- und Handlungs-Fähigkeit der physischen Personen — §. 37 A. Geschlecht — §. 38. B. Altersftusen — §. 39. C. Gesundheit uni Krankheit — §. 40. D. Räumliche Beziehungen — §. 41 Vorbemerkung — § 42. 1. Begriff der Familia als eines natürlichen, sittlichen und rechtlichen Wanzen — § 43. a. Ouartnm personae sui iuris sunt, quardam alieno iuri sunt fubttrlat — § 44. Die verschiedenen Formen, des ius, über Andere oder der FamilienbotmäßigKeit — §. 45 aa. Patna potestas — §. 46. bb. Manus — §. 47. aa. Domini in scrvum potestas — §. 48. bb. Ar his qui in mancipia sunt — §. 49. a. Legriff und Eintheilungen — §. 50. aa. Agnatio — §. 51. bb. Cognatio; eheliche und außereheliche Verwandtschaft — §. 52. bb. Stellung der Verwandten zu einander — §. 53. ßß. Einfache und mehrfache Verwandtschaft — § 54. e. Berechnung der Vermittelungen des Verwandtschastsverhältnisses: Gradus rognaüonis sive agnationis — §. 55. a. Adfinitas — §. 56. b. Cosinatio spiritualis. Nstegekindschast — §. 57. c. DrntUität Gentilität — §. 58. 1. Das durch die Stellung der Person als Familienglied gegebene prrhallniss zum Staate: Capitis minulio — §. 59. 2. Die Rechtsfähigkeit des Civis als Mitgliede eines bestimmten Standes : Einfluß von Rang, Ktand und Erwerbe auf die Rechtsfähigkeit — §. 60. 3. Dir Rechtsfähigkeit des Civis in seinem unmittelbaren Verhältnis« als Privatperson zum Ktaate: Sürgerliche Ehre und deren Schmälerung: Insamia — §. 61. c. Die Person als Mitglied einer Religionsgemeinschaft — Zweiter Abschnitt. Bon den juristischen Personen — §. 62. I. Begriff

> findR *
Produktinformationen

Eduard Böcking: Pandekten des römischen Privatrechts / Die Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte online kaufen

Die Publikation Eduard Böcking: Pandekten des römischen Privatrechts / Die Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Civil Law, General Interest, Law, SONSTIGES. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 159 EUR und in Österreich 109.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!