Ehegüterrecht
Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten – Aufteilungsgrundsätze und Verfahren – Vertragsmuster, Schriftsätze, Checklisten
Clemens Dr. Gärner, Gabriele Mag. Buchegger, Susanna Mag. Perl-Lippitsch
Die Beratung bei der Vermögensaufteilung im Scheidungsverfahren erfordert Finger- spitzengefühl und wirtschaftliche Weitsicht. Fundiertes Wissen über die Gestaltungs- und Aufteilungsmöglichkeiten und die Kenntnis aktueller Judikate bieten Ihnen den entscheidenden Vorteil.
Für eine erfolgreiche Beratung unterstützt Sie das Praxishandbuch „Ehegüterrecht“ mit einer umfassenden Gesamtdarstellung der Materie sowie entsprechenden Muster- vorlagen und Checklisten.
Alle Aspekte des Ehegüterrechts: Vom Abschluss von Vorwegvereinbarungen bis hin zu Aufteilungsgrundsätzen, zum Schadenersatz, über vermögensrechtliche Erbfolgen zwischen Ehegatten, zur grunderwerbssteuerlichen Abwicklung der Aufteilung und Fragen zu Unternehmen im Aufteilungsverfahren. Die berücksichtigte Judikatur lässt Sie auf Linie der Gerichte argumentieren.
Praxiserprobte Vorlagen und hilfreiche Checklisten lassen Sie die Anliegen Ihrer Mandanten rechtssicher und effizient umsetzen. So übersehen Sie keine wichtigen Fakten und Informationen und bewahren Ihre Mandanten vor finanziellen Nachteilen – von der Aufteilung der Ehewohnung bis hin zu Fragen rund um die Mitwirkung im Erwerb des Ehegatten.
Kompetentes Herausgeberteam: Profitieren Sie vom praxisnahen Wissen unserer Experten für Ehe- und Scheidungsrecht Rechtsanwalt Dr. Clemens Gärner, und Rechts- anwältin Mag. Susanna Perl-Böck.