Eine gefährliche Strasse von Ackermann,  Gregor, Bachmann,  Christian A., Bitterling,  Benjamin, Delabar,  Walter, Döblin,  Alfred, Fallada,  Hans, Grisar,  Erich, Heißerer,  Dirk, Hessel,  Franz, Hollaender,  Friedrich, Illi,  Manuel, Klabund, Lareau,  Alan, Mann,  Erika, Mann,  Klaus, Mühsam,  Erich, Riedo,  Dominik, Sandner,  Günther, Schnog,  Karl, Wilhelmi,  Fabian

Eine gefährliche Strasse

Mediale Produktionen, Revolutionen und Diskussionen im frühen 20. Jahrhundert

I N H A L T
Walter Delabar und Gregor Ackermann
Editorial S. 7
Klaus Mann
Kunst und Technik S. 9
Dirk Heißerer
„Die Situation ist neu und reizvoll“. Thomas Mann im Tonfilm (1929) S. 11
Der Satiriker Joachim Ringelnatz sagt S. 32
Alan Lareau
Friedrich Hollaender als Filmkritiker. Kolumnen für das Berliner Journal S. 34
Friedrich Hollaender
Filmkritiken. Mitgeteilt von Gregor Ackermann und Alan Lareau S. 37
Anke Steinborn
Die Frau, das Bild, der Mord. Das Bild ist tot. Es lebe das (Bewegt-)Bild S. 53
Alfred Döblin
Zu „Der Weg ins Leben“ S. 73
Michael Pilz
„Mr. Toller is not a stranger to films“. Ernst Toller und der Film –
Bemerkungen zu einer glücklosen Beziehung S. 77
Manuel Illi
Zwischen ‚Tendenzphotographie‘ und ‚Gebrauchslyrik‘. Die politische Dimension der Foto-Text-Bücher zur Zeit der Weimarer Republik S. 111
Erich Grisar
Tonfilm des Alltags. Phantastik des Abbruchs. Zwei Reportagen S. 133
Walter Delabar
Mit Lichtbildern natürlich – ohne die geht’s ja nicht mehr. Über die narrative Emanzipation der Fotoreportage in Reiseberichten der Weimarer Republik S. 137
Franz Hessel
Eine gefährliche Straße S. 177
Franz Hessel
Etwas von der Arbeit S. 179
Walter Delabar
Etwas von der Arbeit / Eine gefährliche Straße. Ein Textvergleich S. 185
Dominik Riedo
Die Wahl zwischen Dichtung und Zeitung. Niebelschütz als Schriftleiter S. 189
Günther Sandner
Isotype. Visuelle Erziehung und Politik S. 223
Christian A. Bachmann
Teleskop und Mikroskop. Perspektivierung und Rahmung
in visueller Satire und Comic um 1900 S. 241
Benjamin Bitterling
Modernes Merzen. Die Ursonate und ihre Tonaufzeichnung S. 262
Hans Fallada
Arbeitsschule für Hörspieler. Kleiner Mann – was nun? S. 273
Fabian Wilhelmi
Ästhetische Freiheiten und finanzielle Abhängigkeiten. Das Verhältnis zwischen Max Herrmann-Neiße und Fritz Walther Bischoff S. 275
Erika Mann
„Der Rundfunk und ich“ S. 288
Erich Mühsam
Kampf um Lulu. Einwürfe S. 289
Friedrich Hollaender
Abschied von „Schall und Rauch“ S. 297
Klabund
Das ideale Kabarett. Eine Antwort auf Friedrich Hollaender S. 299
Alan Lareau
Glanz und Elend des Kabaretts. Ein Austausch, 1920 S. 301
Karl Schnog
Medien. Gedichte S. 303
Schafott/Über den grünen Klee – Rezensionen und Hinweise S. 307

Abbildungsnachweise S. 358
Autorinnen und Autoren S. 359

> findR *
Produktinformationen

Eine gefährliche Strasse online kaufen

Die Publikation Eine gefährliche Strasse - Mediale Produktionen, Revolutionen und Diskussionen im frühen 20. Jahrhundert von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Aisthesis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Feuilleton, Fotoreportage, Medien, Weimarer Republik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!