Einführung in die Geodätische Messtechnik 2012
Hilmar Ingensand
Das vorliegende Skript „Einführung in die Geodätische Messtechnik“ dient primär der Basisausbildung von Studierenden der Studiengänge Geomatik und Planung, sowie der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.
Im Gegensatz zur Grundlagenliteratur der geodätischen Messtechnik wird im vorliegenden Skript bewusst auf die Darstellung von heute kaum noch gebräuchlichen „klassischen“ Messverfahren und -methoden verzichtet. Es finden sich jedoch Hinweise auf die entsprechende Literatur. Stattdessen wurde das Skript um die Darstellung moderner Lasermesstechniken einschliesslich Laserscanning, Range Imaging und kinematischer Verfahren, wie sie heute zur Anwendung kommen, erweitert. Damit soll zum besseren interdisziplinären Verständnis beigetrage werden.
Obwohl das Skript auf die speziellen Belange der Schweiz ausgerichtet ist, wurde auf die internationale Nomenklatur, insbesondere im Bereich der geodätischen Statistik und Toleranzen geachtet, um im Sinne eines Qualitätsmanagements Missverständnisse zu vermeiden.
Konzeptionell ist das Skript so aufgebaut, dass in den einzelnen Kapiteln ein Thema zunächst präsentiert wird und nachfolgend anhand von Beispielen im Selbststudium vertieft werden kann. Jedes Kapitel entspricht dem Inhalt einer Vorlesung.
Ferner ist ein Sachwortverzeichnis angehängt, das den Studierenden bei der Suche nach spezifischen Themen behilflich ist.
Das Skript und ein Sachwortregister steht den Studierenden unter
http://www.geometh.ethz.ch/education/blackboard
als pdf zum Download zur Verfügung.
Mein Dank gilt allen Assistierenden und Hilfsassistierenden, die am vorliegenden Skript mitgearbeitet haben. Besonders möchte ich mich bei Daniel Bäni, Henri Eisenbeiss, David Grimm, Tobias Kohoutek, Melanie Kunz, Rainer Mautz, Pascal Theiler und Sebastian Tilch bedanken, die diese Neuauflage mit einem ansprechenden Layout initiiert und bearbeitet haben.
Zürich, im Januar 2012