ELTERNTALK 2001 bis 2011 Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial

ELTERNTALK 2001 bis 2011 Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial

Zweite wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt ELTERNTALK

Die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., hat das Projekt ELTERNTALK im Jahr 2001 ins Leben gerufen. Mittlerweile ist aus einem interessanten neuen Modellansatz ein bayernweit genutztes präventives Modell der Elternbildung geworden.
Die Studie setzt auf drei zentralen Ebenen des Projekts ELTERNTALK an und gibt detaillierte Einblicke in unterschiedliche, aber aufeinander bezogene Themenschwerpunkte:
Auf der organisatorisch-strukturellen Ebene von ELTERNTALK geht es bei dieser Studie um die Perspektive der Nachhaltigkeit und die Frage, was Standorte brauchen, um ELTERNTALK als dauerhaftes Angebot etablieren zu können.
Auf der Ebene der Weiterentwicklung geht es um die Perspektive Innovation und die Frage, wo in den methodischen und strukturellen Anlagen des Projekts weitere Innovationspotenziale liegen bzw. wo diese noch nicht ausreichend genutzt werden.
Auf der Ebene der Eltern geht es um die Perspektive der Wirkung und die Frage, welche mittelfristigen Effekte die ELTERNTALKs bei den Eltern auslösen.

> findR *
Produktinformationen

ELTERNTALK 2001 bis 2011 Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial online kaufen

Die Publikation ELTERNTALK 2001 bis 2011 Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial - Zweite wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt ELTERNTALK von ist bei Aktion Jugendschutz Bayern erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Elternbildung, ELTERNTALK Standorte, Evaluation, Netzwerkbildung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!