‚Emmely‘ und die Folgen von E.,  Barbara, Hopmann,  Benedikt, Niemerg,  Reinhold

‚Emmely‘ und die Folgen

Über kleine 'Siege' dank großer Solidarität

Der ‚Fall Emmely‘ machte bundesweit Schlagzeilen: Barbara E. – genannt ‚Emmely‘ – wurde wegen der Einlösung von zwei Flaschenpfandbons im Wert von 130 Cent und damit der ‚rechtswidrigen‘ Schädigung des Vermögens der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann GmbH fristlos gekündigt. Gemeinsam mit ver.di und ihrem Anwalt Benedikt Hopmann konnte sie vor Gericht die Rücknahme der Kündigung erstreiten.

Der juristische Erfolg zeigt: Das Arbeitsrecht als in weiten Teilen erkämpftes Recht der Arbeiter und Angestellten kann als ‚Klassenjustiz‘ im umgekehrten Sinne, also gegen die Unternehmen gerichtetes Recht wirksam sein. Der Fall ‚Emmely‘ lehrt zweierlei: wie Unternehmen ihr Eigentums- und Vermögensrecht bis zum Äußersten verteidigen, aber auch: Rechtspositionen des Kapitals sind nicht unumstößlich und öffentliche Empörung kann Rechtsprechung im Sinne der Arbeitnehmer_innen verändern.

> findR *
Produktinformationen

'Emmely' und die Folgen online kaufen

Die Publikation 'Emmely' und die Folgen - Über kleine 'Siege' dank großer Solidarität von , , ist bei VSA erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsrecht, Emmely, Flaschenpfandbon, Kaiser’s Tengelmann GmbH, Supermarktkette. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9 EUR und in Österreich 9.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!