Erfolgsfaktoren für Einkauf und Logistik im Krankenhaus
OPPORTUNITY - Fakten für Experten und Entscheider
Vivianne Greber, Nicolina Litschgi, Titus Zingg
Hauptaufgabe eines Krankenhauses ist die medizinische Behandlung von Patienten und die kontinuierliche Gewährleistung der Patientensicherheit. Um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden,
sind nebst hervorragenden medizinischen Prozessen auch entsprechende Supportprozesse notwendig, die einen reibungslosen Ablauf der Patientenbehandlung unterstützen. Dabei übernimmt das Supply
Chain Management (SCM) – Einkauf und Logistik von Materialien – eine zentrale Funktion.
Historisch gewachsene Strukturen haben dazu geführt, dass diese Tätigkeiten oft als Zusatzaufgabe durch medizinische Fachbereiche wahrgenommen werden. Dadurch entstehen u.a. individualisierte
Prozesse und Materialströme, eine enorme Materialvielfalt mit entsprechendem Flächenbedarf sowie ein hoher Mitarbeitereinsatz. Aufgrund mangelnder Transparenz ist eine Prozesssteuerung beinahe
unmöglich. Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen – Wettbewerbs- und Kostendruck, Fachkräfte- und Ressourcenengpässe, steigender Qualitätsanspruch bei gleichzeitig begrenzter Vergütung
– erfordern eine höhere Effizienz in der Leistungserbringung, auch im Bereich der Materialwirtschaft. Zur nachhaltigen Effizienzsteigerung ist es unerlässlich, die Supply Chain eines Krankenhauses als End-to-
End-Prozess von der Bedarfsermittlung über den Materialeinkauf und -verbrauch bis hin zur Wiederbeschaffung zu verstehen. Ein zukunftsorientiertes SCM zeichnet sich dabei durch eine hohe Qualitätsorientierung bei optimiertem Ressourceneinsatz aus. Eine durchgängige und zukunftsorientierte Materialwirtschaft erfordert, dass die Dimensionen Prozesse, Organisation und Infrastruktur
entlang der Supply Chain eines Krankenhauses optimiert und aufeinander abgestimmt werden. Für diese Gestaltungsdimensionen wurden kritische Erfolgsfaktoren identifiziert, die in dieser OPPORTUNITY
detailliert beschrieben und am Anwendungsfall der Materialwirtschaft im OP veranschaulicht werden.