Mit dem experimentellen Musiktheater der 60er/70er Jahre wendet sich die Autorin einem musikalischen Genre zu, das bislang weitgehend als nicht analysierbar und qualitativ zweifelhaft gilt. Am Beispiel von Schnebels Glossolalie-Komposition (1959-65), der Ausarbeitung Glossolalie 94 des Ensemble Recherche und von Cages Song Books (1970) zeigt sie, wie dies doch möglich ist. Dazu nutzt sie als erste Musikforscherin im Bereich der neuen Musik die psychoanalytisch verankerte Methode szenischen Verstehens von Alfred Lorenzer. Den ausführlichen, auch philologisch gestützten Analysen fügt sie eine Bestandsaufnahme der Skizzen zu den Kompositionen an. Sie beschließt ihre Untersuchungen mit einem kritischen Ausblick auf das Medienzeitalter, auf das die vielschichtigen, fragmentierten Strukturen der analysierten Stücke vorausweisen.
                         
                     
	                
> findR *
                    
                 
                
                
                    Produktinformationen
                    
                        - 
                            
                                               - 
                    
ISBN-10
                    3968211685
                 
                            - 
                    
GTIN-13
                    9783968211688
                 
                            - 
                    
Untertitel
                    Vergleichende Analysen zu Dieter Schnebel und John Cage
                 
                            - 
                    
Erscheinungstermin
                    2001-01-01
                 
                            - 
                    
Auflage
                    1
                 
                            - 
                    
Sprache
                    ger
                 
                            - 
                    
Genre-Code
                    1590
                 
                            - 
                    
Letzte Bearbeitung
                    2020-11-16
                 
                            - 
                    
Produktart
                    BA
                 
                        - 
                
Schlüsselwörter
                
             
                        - 
                
Verleger
                
             
                        - 
                
Genre
                
             
                                        
                         
                    
                 
                                    
                
                
Experimentelle Inszenierung von Sprache und Musik online kaufen
Die Publikation Experimentelle Inszenierung von Sprache und Musik  - Vergleichende Analysen zu Dieter Schnebel und John Cage von
	 Simone Heilgendorff ist bei Nomos, ROM, Rombach erschienen.
	Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29.7 EUR und in Österreich 30.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!