Fachmathematik Bekleidung
Hannelore Eberle, Elke Gonser, Monika Schuck
Lehr- und Übungsbuch, das die mathematisch-technologischen Zusammenhänge bei der Bekleidungsherstellung aufzeigt. Es basiert auf den aktuellen Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen für die bekleidungstechnischen Berufe und ist in sieben Abschnitte gegliedert:- Mathematische Grundlagen- Technologische Berechnungen- Fachbezogene Grundlagen- Bekleidungstechnische Berechnungen – Zeitdaten und Löhne- Kalkulation – Kostenrechnung
Neuerungen bei der 7. Auflage- Überarbeitung der Zinsberechnung- Aktualisierung der Lohndaten – Erweiterung der ”Kalkulation mit Stundenverrechnungssatz“- Ergänzung und Überarbeitung der projektorientierten Aufgaben
Methodische Schwerpunkte- Das selbstständige, problemlösende, handlungs- und praxisorientierte Lernen soll unterstützt werden.- Das Verständnis schwieriger Sachverhalte wird erleichtert durch ausführliche Fallbeispiele mit informationsreichen Abbildungen und Schemata sowie durch die ausführliche, gut gegliederte und mathematisch korrekte Darstellung der Lösungsgänge.- Durch eine systematische Erfassung und Definition der Fachbegriffe wird die sprachliche Kompetenz gefördert.- Komplexe Projektaufgaben mit ausführlichen Lösungsvorschlägen unterstützen das Erkennen der technologischen Zusammenhänge.
Fachmathematik Bekleidung ist sowohl für die Grund- und Fachausbildung als auch für die Weiterbildung in Bekleidungsberufen geeignet:Maßschneider/-in, Änderungsschneider/-in, Textil- und Modeschneider/-in, Textil- und Modenäher/-in, Modedesigner/-in.