FamFG von Abramenko,  Andrik, Ahn-Roth,  Wera, Bömelburg,  Regina, Drews,  Ulrich, Dürbeck,  Werner, Feskorn,  Christian, Fröhler,  Oliver, Fröschle,  Tobias, Hammer,  Stephan, Hau,  Wolfgang, Heiter,  Norbert, Helms,  Tobias, Holzer,  Johannes, Keuter,  Wolfgang, Neumann,  Ralph, Prütting,  Hanns, Roth,  Andreas, Wagner,  Andreas

FamFG

Kommentar

Der Prütting/Helms steht für praxisgerechte und wissenschaftlich fundierte Lösungen. Die neuste höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung wird klar und meinungsstark auf den Punkt gebracht. Alle aktuellen Gesetze werden berücksichtigt.
Ganz neu bearbeitet und auf die Praxis ausgerichtet wurde das Adoptionsrecht. Zudem findet der Nutzer eine ganz neue Kommentierung und damit einen ersten Ausblick auf die §§ 409 a bis g FamFG des Referentenentwurf zum Gesetz zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags geben. Einen Schwerpunkt bildet das internationale Recht: die parallel zum FamFG geltenden Gesetze zum internationalen Familienrecht (z.B. EU-Verordnungen, Haager Übereinkommen) direkt an der entsprechenden FamFG-Norm detailliert eingearbeitet.
Die hervorgehobenen gerichtlichen und anwaltlichen Kostenhinweise sind für den Praktiker ein nützlicher Bestandteil der Kommentierung.
Die Vorteile:
– Richtungsweisende Erläuterungen zu allen 9 Büchern des FamFG
– Unentbehrliche Arbeitshilfe für jeden Familienrechtler
– Übersichtlichen Strukturierung und guten Gliederung,
– Verknüpfung von Verfahrens- und Kostenrecht
Die 9 Bücher des FamFG sind:
-Allgemeiner Teil
-Verfahren in Familiensachen
-Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen
-Verfahren in Nachlass- und Teilungssachen
-Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
-Verfahren in weiteren Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
Alle aktuellen Gesetze werden berücksichtigt, aber natürlich auch alle relevanten Gesetze, die sich im Gesetzgebungsverfahren befinden:
– Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
– Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer zivilprozessrechtlicher Vorschriften
– Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung des Personalausweisgesetzes und weiterer Vorschriften
– Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen
– Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
– Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfe-Gesetz)
– Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben
– Gesetz zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags
– Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien

Die Autoren sind ausnahmslos renommierte Fachautoren und ausgewiesene Experten auf dem jeweiligen Gebiet des Familienrechts/der freiwilligen Gerichtsbarkeit.

Online verfügbar in diesen Modulen:
– Aktionsmodul Otto Schmidt Familienrecht
– Beratermodul Otto Schmidt Familienrecht
– Aktionsmodul Otto Schmidt Zivilrecht
– juris-Partnermodul Familienrecht und Familienrecht premium

> findR *
Produktinformationen

FamFG online kaufen

Die Publikation FamFG - Kommentar von , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Schmidt, Otto, Verlag Dr. Otto Schmidt KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Betreuungs- und Unterbringungssachen, Familienverfahrensrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Nachlass- und Teilungssachen, Registersachen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 159 EUR und in Österreich 163.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!