Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts
Regina Ahrens, Robert Baar, Rebekka Blum, Sylvia Buchen, Anna Buschmeyer, Hannelore Faulstich-Wieland, Svenja Garbade, Frauke Grenz, Anna Hartmann, Kilian Hüfner, Maja S. Maier, Barbara Rendtorff, Julian Sehmer, Janine Stoeck, Jeannette Windheuser, Claudia Zerle-Elsäßer
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.