Fit für die Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen von Crivellin,  Stefan

Fit für die Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen

Umsatzsteuerliche Anforderungen an Rechnungen und Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung

Das Thema Rechnungsanforderungen ist ein wahrer Dauerbrenner im Bereich der Umsatzsteuer und es ist nicht zu erwarten, dass diese Anforderungen die Praxis in Zukunft weniger beschäftigen werden als bisher. Die formellen Anforderungen an Rechnungen aus Sicht der Umsatzsteuer waren schon immer hoch und wurden durch den Einfluss des
Unionsrechts nicht vermindert – ganz im Gegenteil. Und auch die Rechtsprechung trägt nicht immer dazu bei, den Formalismus bei Rechnungen für die Unternehmer zu vereinfachen. Der EuGH betont einerseits immer wieder, dass das Recht auf Vorsteuerabzug nicht eingeschränkt werden darf und der Unternehmer von der Mehrwertsteuer entlastet werden muss. Er geht inzwischen sogar so weit zu sagen, dass Vorsteuerabzug auch zu gewähren ist, wenn nur die materiellen Voraussetzungen, nicht aber alle formellen Voraussetzungen erfüllt sind. Allerdings stellt er auch gleichzeitig wieder fest,
dass der Steuerpflichtige für das Recht auf Vorsteuerabzug eine nach den Formvorschriften der MwStSystRL ausgestellte Rechnung besitzen muss. Wie dieser Widerspruch aufzulösen und für die Frage der Rechnungsanforderungen
zu interpretieren ist, wird sich wohl erst durch weitere Urteile des EuGH und des BFH in den nächsten Jahren zeigen.
Somit wird es wohl zunächst für die Praxis bei 3 grundsätzlichen Aufgaben im Bereich der umsatzsteuerlichen Rechnungen verbleiben: Rechnungsaussteller müssen ihre Pflichten zur Rechnungserstellung kennen und darauf achten, formal korrekte Rechnungen auszustellen, um keine „Strafsteuer“ nach § 14c UStG auszulösen und ihren Kunden als Rechnungsempfänger nicht dadurch zu verärgern, dass das Finanzamt Formalfehler zum Anlass nimmt den Vorsteuerabzug zu kürzen oder zu versagen. Rechnungsempfänger müssen – trotz der positiven Entwicklung bei der rückwirkenden Rechnungsberichtigung – alle Eingangsrechnungen lückenlos auf inhaltliche und formelle Fehler prüfen, um nicht den Verlust des Vorsteuerabzugs und somit die Verteuerung der eingekauften Leistung um die Umsatzsteuer zu riskieren. Hierbei müssen sie auch ihre
Aufbewahrungspflichten kennen.
Und beide sollten – weil Fehler in der Praxis wohl kaum vollständig vermeidbar sein werden – die Möglichkeiten zur Rechnungsberichtigung kennen und wissen, wie diese optimal genutzt werden können. Bei diesen Aufgaben soll das vorliegende Praktikerhandbuch die Ausführenden in den Betrieben, in der Buchhaltung und in der Steuerberatung
unterstützen.

> findR *
Produktinformationen

Fit für die Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen online kaufen

Die Publikation Fit für die Erstellung, Prüfung und Berichtigung von Rechnungen - Umsatzsteuerliche Anforderungen an Rechnungen und Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung von ist bei DWS Steuerberater Medien GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Rechnungsberichtigung, Rechnungserstellung, Rechnungsprüfung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.99 EUR und in Österreich 13.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!