Formen von Erinnerung von Schneider,  Silke

Formen von Erinnerung

Eine Diskussion mit Claude Lanzmann. Ein anderer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben. Eine Tagung

Unter dem Titel „Formen der Erinnerung“ werden in diesem Band Beiträge zusammengefaßt, die Teilnehmer zweier Begleitveranstaltungen anläßlich der Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“ im Herbst 1997 in Marburg thematisierten. Zunächst wird eine Diskussion mit dem französischen Regisseur Claude Lanzmann, Hannes Heer (Hamburger Institut), Hanno Loewy (Fritz-Bauer Insitut) Prof. Klaus Kreimeier (Medienwissenschaftler), Dr. Christian Schneider (Sigmund Freud Institut) und Prof. Heinz-Bernd Heller (Medienwissenschaftler) zu Lanzmanns Film „Shoah“ wiedergegeben. „Wie erinnern wir Vergangenheit, wie läßt sich Vergangenheit medial vergegenwärtigen und was ist die Rolle des Bildes für die Darstellung von Erinnern und Gedenken?“ sind die zentralen Fragen des Forums an Lanzmanns Film, der eine besondere Form des Erinnerns an den Holocaust beschritt. Die zweite Dokumentation des Buches greift weiter. Sie setzt sich mit Fragen der Repräsentation von Krieg und Kriegserinnerungen in Film, Bildern, Skulpturen und Denkmalen auseinander. Unter dem Titel „Kulturwissenschaftlerinnen melden sich zu Wort: Ein anderer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben“ stellen die folgenden 4 Beiträge eigene Standpunkte und Ergebnisse zur Diskussion.
Aus dem Inhalt:

Petra Bopp: „Wir sind aus sehr fragilem Material“. Esther Shalev-Gerz‘ Umgang mit Erinnerung
Annette Brauerhoch: Kriegsfilme und weibliches Publikum
Gabi Dolff-Bonekämper: Jochen Gerz‘ Monument vivant des Biron. Die Verwandlung des Kriegerdenkmals
Alexandra Pätzold: Wenn Laokoon geschrien hätte. Drei unrühmliche Reden in Bildern von Gewalt, Schmerzen und Angst.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Formen von Erinnerung online kaufen

Die Publikation Formen von Erinnerung - Eine Diskussion mit Claude Lanzmann. Ein anderer Blick auf Gedenken, Erinnern und Erleben. Eine Tagung von ist bei Jonas, Jonas Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!