Frankreich und die Nukleardebatte der Atlantischen Allianz 1956–1966 von Schmitt,  Burkard

Frankreich und die Nukleardebatte der Atlantischen Allianz 1956–1966

Seit der Ära de Gaulle gilt Frankreichs Nuklearstreitmacht als Symbol für eine rein national ausgerichtete Verteidigungspolitik. Daß sich Frankreich auf eine nationale Sonderrolle zurückzog, lag jedoch in erster Linie an der Weigerung der übrigen Partner der Atlantischen Allianz, de Gaulles bündnispolitischen Ideen zu folgen. Der Auszug aus der NATO-Integration 1966 zeigte die Unvereinbarkeit der Positionen, machte aber auch den Weg frei für eine technologische und operative Nuklearkooperation mit den USA. Der Rückblick auf die Nukleardebatte der fünfziger und sechziger Jahre hilft, die aktuelle französische Bündnispolitik zu verstehen und den jüngsten Vorschlag einer konzertierten Abschreckung angemessen zu beurteilen.

> findR *
Produktinformationen

Frankreich und die Nukleardebatte der Atlantischen Allianz 1956–1966 online kaufen

Die Publikation Frankreich und die Nukleardebatte der Atlantischen Allianz 1956–1966 von ist bei De Gruyter Oldenbourg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Atomare Rüstung, Frankreich. Force de Frappe, NATO. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 159 EUR und in Österreich 109.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!