Freiheitsbäume. Freiheitsträume
Die Geschichte der Pfalz von 1816-1945
Stefan Schaupp
Bald nachdem die Pfalz 1816 zu Bayern gekommen war, errichteten die Menschen Freiheitsbäume, um gegen Unterdrückung und Armut zu protestieren. Mehr als 100 Jahre später übernahmen die Nationalsozialisten die Macht, Freiheit spielte nun keine Rolle mehr. Dafür wurde mit dem Westwall ein Verteidigungsbollwerk für den Zweiten Weltkrieg errichtet.
Zielgruppe
Das hier vorliegende Buch wendet sich in erster Linie an Leser, die sich – ohne dass hierzu besondere Vorkenntnisse vonnöten sind – einen ersten knappen Überblick über Ereignisse und Entwicklungen sowie Land und Leute verschaffen wollen. Ebenso für historisch Interessierte und Pfälzer Neubürger.