Führer der extremen Rechten von Berger Waldegg,  Georg Ch, Loetz,  Francisca

Führer der extremen Rechten

Das schwierige Verhältnis der Nachkriegsgeschichtsschreibung zu "grossen Männern" der eigenen Vergangenheit

Bis zum heutigen Tag hat die österreichische Geschichtsschreibung keine Hitler-Biographie vorgelegt. Dass sich nicht nur österreichische, sondern auch Historiker und Historikerinnen anderer Länder schwer tun, die historische Rolle von ‚Führern‘ ihrer eigenen Vergangenheit aufzuarbeiten, ist Gegenstand des vorliegenden Sammelbands. Im Zentrum steht damit ein Problem, das die bisherige Geschichtsschreibung der Nachkriegszeit erstaunlicherweise vernachlässigt hat. Gemeint ist die Frage, welche nationalspezifischen Züge die Geschichtsschreibung der Nachkriegszeit aufweist, wenn sie sich mit Figuren beschäftigt, die sich in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts als Führer ihrer Völker oder Bewegungen verstanden. Hierbei geht es um eine doppelte Perspektive: einerseits um das Problem, ob und inwiefern prominente Vertreter des Faschismus bzw. Nationalsozialismus als historisch gross beurteilt werden können, andererseits um die Frage, wie Historiker und Historikerinnen dabei mit der Geschichte ihres eigenen Landes umgehen. Ausgehend von einem einleitenden Aufsatz von Lutz Niethammer zu den grundsätzlichen Problemen heutiger Biographik im internationalen Vergleich, wird das schwierige Verhältnis der deutschen, italienischen und französischen Geschichtsschreibung zu den historischen Hauptfiguren Adolf Hitler, Benito Mussolini und Henri Philippe Pétain sowie der britischen, niederländischen und norwegischen Geschichtsschreibung zu den historischen Nebenfiguren Sir Oswald Mosley, Anton A. Mussert und Vidkun Quisling exemplarisch vorgestellt. Den Beiträgen liegt ein gleiches Fragemuster zugrunde, so dass eine vergleichende Lektüre der Beiträge erleichtert wird.

> findR *
Produktinformationen

Führer der extremen Rechten online kaufen

Die Publikation Führer der extremen Rechten - Das schwierige Verhältnis der Nachkriegsgeschichtsschreibung zu "grossen Männern" der eigenen Vergangenheit von , ist bei Chronos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: General Pétain, Geschichtsschreibung, Hitler Adolf, Mussolini, Benito. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!