Gefährdungen beim Hallenklettern – soziologisch betrachtet
Uta Ewald
Hallenklettern boomt. Die künstlichen Wände faszinieren deutschlandweit Jung und Alt. Leider ereignen sich immer wieder schwere Unfälle in Kletterhallen. Entgegen der landläufigen Einschätzung handelt es sich nicht um tragische Einzelfälle, sondern um strukturell bedingte Desaster. Eine längst überfällige Reform der gängigen Sicherheitskonzepte könnte Abhilfe schaffen, aber bisher fehlt den Verantwortlichen der Wille dazu. Soziologische Aufklärung ist hier von Nöten.