Gemeindebefragung 2005 – Zustand der Gemeinden des Kantons Zürich.
Pascal Reist, Yvan Rielle, Reto Steiner
Im Kanton Zürich steht eine Totalrevision des Gemeindegesetzes bevor, da die neue Kantonsverfassung am 1. Januar 2006 in Kraft getreten ist. Zudem hat der Regierungsrat des Kantons Zürich ein Projekt lanciert, das die Gemeinde- und Bezirksstrukturen überprüfen soll.
Aus diesem Grund wurde der vorliegende Bericht vom Gemeindeamt des Kantons Zürich in Auftrag gegeben. Er gibt einen Überblick über die aktuelle Leistungsfähigkeit und Reformtätigkeit der Zürcher Gemeinden. Die Studie basiert auf einer an der Universität Bern durchgeführten landesweiten schriftlichen Befragung aller Gemeinden im Jahr 2005, an welcher sich 79.9 Prozent der Gemeinden beteiligt haben. Von den 171 Zürcher Gemeinden haben 135 den Fragebogen 2005 beantwortet, was einer Rücklaufquote von 78.9 Prozent entspricht.
Für den Kanton Zürich wird eine detaillierte Auswertung in den Bereichen Leistungsgrenzen der Gemeinden, kommunale Politik, Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden, interkommunale Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit verwaltungsexternen Experten, Gemeindezusammenschlüsse, Public Management Reformen und weitere Reformen vorgenommen. Nebst der Darstellung der Ergebnisse aus der aktuellen Befragung werden Längsschnittanalysen mit den Ergebnissen der vergleichbaren Befragungen von 1998 und 1994 durchgeführt.