Geotourismus in der Eifel von Schmitz,  Susanne

Geotourismus in der Eifel

Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven

Damit das geologische Potenzial von Landschaften für einen nachhaltigen Tourismus genutzt werden kann, muss der bisher lediglich fachwissenschaftlich orientierte Geotourismus für Laien (Familien mit Kindern und „Best-Ager“) zugänglich gemacht werden. In der Studie mit dem Titel „Geotourismus in der Eifel – Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven“ wird diese Thematik exemplarisch behandelt. Hierzu wurde eine Untersuchung der bisher bestehenden geotouristischen Konzepte im Natur- und Geopark Vulkaneifel anhand von selbst entwickelten und auf der aktuellen Fachliteratur basierenden Kriterienkatalogen durchgeführt. Zu den bisher bestehenden Konzepten zählen die sechs GeoMuseen sowie die Geo-Pfade und Geo-Pfadtafeln. Zusätzlich wurden 500 Touristen und 191 Besucher der GeoMuseen mittels standardisierter Fragebögen zu ihren Motiven für einen Aufenthalt in der Vulkaneifel und zu ihren Beurteilungen der Ausstellungen innerhalb der GeoMuseen befragt. Interviews mit den Handlungsträgern vor Ort und den Betreibern von Unternehmen des Gastronomie- und Beherbergungsgewerbes rundeten die Untersuchung ab. Damit zukünftige geotouristische Konzepte zielgruppengerecht entwickelt werden können, wurden mittels jeweils einwöchigen Kraftfahrzeug- und Besucherzählungen in den Jahren 2011 und 2012 die Herkunft und die Zusammensetzung der Besucher nach Geschlecht und Alter festgestellt. Das Marketingkonzept des Natur- und Geoparks wurde hinsichtlich des Printbereichs, des Internetauftrittes und der Vernetzung mit anderen Tourismusorganisationen beleuchtet. Die Erkenntnisse aus den genannten Untersuchungen wurden mit den Ergebnissen einer Auswertung der Beherbergungsstatistik der im Natur- und Geopark Vulkaneifel gelegenen Verbandsgemeinden für den Zeitraum 1985 bis 2012 abgeglichen. Damit der Geotourismus zukünftig zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung beitragen kann, wurden – basierend auf den durch die Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen und den daraus folgenden Handlungsempfehlungen – Beispiele zur praktischen Umsetzung entwickelt. Diese können auch auf andere Natur- und Geoparks übertragen werden.

> findR *
Produktinformationen

Geotourismus in der Eifel online kaufen

Die Publikation Geotourismus in der Eifel - Konzepte, Auswirkungen und Perspektiven von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anthropogeographie, Eifel, Geo-Pfade, Geographie, Kartierung, Museen, Tourismus, Touristenbefragung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 139.8 EUR und in Österreich 143.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!