Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung von Mordasini-Rohner,  Claudia M.

Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

Die Schweizerische Zivilprozessordnung auferlegt dem Gericht in verschiedener Weise, die Parteien bei der Erstellung des entscheidrelevanten Sachverhalts zu unterstützen. Grundsätzlich kennt sie vier Arten einer solchen gerichtlichen Unterstützung: Die allgemeine gerichtliche Fragepflicht, die verstärkte gerichtliche Fragepflicht, die eingeschränkte Untersuchungsmaxime und die uneingeschränkte Untersuchungsmaxime. Die vorliegende Dissertation untersucht die verschiedenen gerichtlichen Unterstützungspflichten im Zusammenhang mit der Sachverhaltsermittlung, grenzt sie voneinander ab und bringt sie schliesslich in eine Stufenfolge. Dabei werden auch das Verhältnis der gerichtlichen Fragepflicht zur Verhandlungs-, Dispositions- und Eventualmaxime sowie ausgewählte Abgrenzungen zu anderen gerichtlichen Befragungen aufgezeigt. Im Rahmen der Untersuchungsmaxime werden im selben Sinn das Verhältnis zur Eventualmaxime sowie das Zusammenspiel mit der Offizialmaxime untersucht. Ferner werden die besonderen gerichtlichen Mitwirkungspflichten im Scheidungsverfahren aufgezeigt und insbesondere mit der allgemeinen gerichtlichen Fragepflicht verglichen.

> findR *
Produktinformationen

Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung online kaufen

Die Publikation Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung von ist bei Helbing & Lichtenhahn erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fragepflicht, Gerichtsorganisation, Zivilprzessrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 64 EUR und in Österreich 64 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!