Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft von Thaner,  Jenny

Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft

Eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700

Daß Konflikte vor Gericht endeten, gehörte in der frühneuzeitlichen Gesellschaft zum Alltag. Das ist der überraschende Befund der Studie von Jenny Thauer, die auf der umfassenden Auswertung der Akten eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700 basiert. Erstmals in der Rechtsgeschichte wird ein mikrohistorischer Ansatz angewandt, der die genaue Rekonstruktion und kulturelle Kontextualisierung eines lokalen Fallbeispiels an die Stelle globaler Aussagen über die Rechtspraxis treten läßt. Dadurch entsteht das farbige Bild einer dörflichen Gesellschaft, in der die Ehre tagtäglich durch Beleidigungen und körperliche Übergriffe angegriffen wurde und oft nur durch die schlichtende Tätigkeit des Richters wiederhergestellt werden konnte. Die genaue Darstellung und rechtshistorische Analyse des Gerichtsverfahrens kann außerdem Historikern, die frühneuzeitliche Gerichtsakten als Quellen heranziehen, wichtige Hintergrundinformationen liefern und verbreitete Fehlinterpretationen vermeiden helfen. Die Patrimonialgerichtspraxis wird erst dann verständlich, wenn Prozeßrecht, Richter, Kläger, Beklagte und dörfliche Gesellschaft im Zusammenhang gesehen werden.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft online kaufen

Die Publikation Gerichtspraxis in der ländlichen Gesellschaft - Eine mikrohistorische Untersuchung am Beispiel eines altmärkischen Patrimonialgerichts um 1700 von ist bei Berliner Wissenschafts-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!