Geschichte der Münzstätte in Schneeberg und deren Prägetätigkeit vom Beginn im Jahr 1483 bis zur Einstellung im Jahr 1570 von Weiss,  Stephan

Geschichte der Münzstätte in Schneeberg und deren Prägetätigkeit vom Beginn im Jahr 1483 bis zur Einstellung im Jahr 1570

Für die zeitliche Einordnung und Bestimmung der sächsischen Münzen gibt es inzwischen mehrere zum Teil umfangreiche Münzkataloge. Eine zusammenfassende Betrachtung der Münzstätte Schneeberg, die durch die großen Silbervorkommen am Schneeberg enorme Bedeutung für Kursachsen erlangte, fehlte bisher. Mit diesem Werk wird diese Lücke geschlossen.
Ausgehend vom ersten Auffinden des Silbererzes im Jahr 1470, der Betrachtung des damit in Zusammenhang stehenden Bergbaues und der Entstehung der Stadt Schneeberg werden die geldpolitischen Verhältnisse bis zur Schließung der Münze aufgezeigt und die dort geprägten Münzen vorgestellt und beschrieben.
Jede im Katalog aufgeführte Münze erfährt eine Beschreibung. 160 Abbildungen von Münzen veranschaulichen die umfangreiche Prägetätigkeit und Vielfalt der Schneeberger Münze.

Vorwort
Einleitung

1. Die Entstehung der Stadt Schneeberg bis zum Bau der Münze im Jahr 1483
• Der Bergbau
• Anfänge der Stadt

2. Die Prägungen unter Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht dem Beherzten 1482 bis 1485

3. Die Prägungen unter Kurfürst Friedrich III. dem Weisen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen und Herzog Albrecht dem Beherzten 1486 bis 1500

4. Die Prägungen unter Kurfürst Friedrich III. dem Weisen mit Herzog Georg dem Bärtigen und Johann dem Beständigen 1500 bis 1507

5. Die Prägungen unter Kurfürst Friedrich III. dem Weisen mit Johann dem Beständigen und Herzog Georg dem Bärtigen 1507 bis 1525

6. Die Prägungen unter Kurfürst Johann dem Beständigen mit Herzog Georg dem Bärtigen 1525 bis 1533

7. Die Prägungen unter Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen mit Herzog Georg dem Bärtigen 1534 bis 1539

8. Die Prägungen unter Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen mit Herzog Heinrich dem Frommen 1539 bis 1541 (1542)

9. Die Prägungen unter Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen mit Herzog Moritz 1542 bis 1547

10. Die Prägungen unter Kurfürst Moritz 1547 bis 1553

11. Die Prägungen unter Kurfürst August 1553 bis 1570

• Die Münzmeister in Schneeberg und ihre Zeichen
• Exkurs zu den in den Münzordnungen festgelegten Feinsilberanteilen
• Abbildungsnachweis
• Zusammenstellung der halben Schwertgroschen nach Mzz., Jahrgang und Besonderheiten von 1486 bis 1495 (Friedrich, Albrecht und Johann)
• Stellung des Mzz. und der Jahreszahl in den Umschriften der Zinsgroschen von 1496 bis 1500 (Friedrich, Albrecht und Johann)
• Zusammenstellung der halben Schwertgroschen nach Mzz., Jahrgang und Besonderheiten von 1496 bis 1500 (Friedrich, Albrecht und Johann)
• Prägungen nach Jahrgängen 1553 bis 1570 (August)

Literaturverzeichnis
Auktionshäuser / Münzhandlungen / Museen
Quellenverzeichnis
Bedeutende Münzsammlungen

> findR *
Produktinformationen

Geschichte der Münzstätte in Schneeberg und deren Prägetätigkeit vom Beginn im Jahr 1483 bis zur Einstellung im Jahr 1570 online kaufen

Die Publikation Geschichte der Münzstätte in Schneeberg und deren Prägetätigkeit vom Beginn im Jahr 1483 bis zur Einstellung im Jahr 1570 von ist bei Beier & Beran erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Münzen, Münzschatzfunde, Prägung, Schneeberg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.9 EUR und in Österreich 35.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!