Ascheberg Helau! Geschichte der traditionellen Fastnacht in Aschaffenburg
Ulrike Klotz, Renate Welsch
Ascheberg Helau! Geschichte der traditionellen Fastnacht in Aschaffenburg
Begleitheft zur Ausstellung im Schönborner Hof vom 24. Januar bis 16. Februar 1994
Inhaltsverzeichnis:
OBER-Närrisches
Ulrike Klotz, Lustig ist die Fasenacht
Willalbert Schramm, Uffem Kappen-Owend
Werner Krämer, Rückblick auf die „Närrischen Tage“ in Aschaffenburg
Martin Kempf, Aloisius hilft zur Fastnachtszeit
Kunterbuntes rund um die Ascheberger Fasenacht: Annoncen in der Lokalpresse
Renate Welsch, Der Ascheberger Rathaussturm
Ulrike Klotz, In der Stadt ist der „Gaudiwurm“ los
Renate Welsch, Höhepunkt und Ende der Ascheberger Fastnacht: die vier närrischen letzten Tage
Ulrike Klotz, Am Aschermittwoch ist alles vorbei
Maulaff und Kumbeer – zwei Aschaffenburger Symbolfiguren
Die vier Aschaffenburger Karnevalsvereine stellen sich vor:
Kurt Drutzel, Carneval-Club-Concordia
Waldemar Hartmann, Stadt-Garde Aschaffenburg 1953 e.V.
Kurt Elbert, ACV Losse Babbele e.V. 1966
Horst Staudt, Karneval-Klub Kakadu 1966 e.V.
Kurt Drutzel und Peter Löhr, Humor ist keine Frage des Alters: die Seniorensitzungen
Ulrike Klotz, Es regieren die Tollitäten ihr närrisches Volk: die Prinzenpaare
Abgesang