Gewalt der Archive von Weitin,  Thomas, Wolf,  Burkhardt

Gewalt der Archive

Studien zur Kulturgeschichte der Wissensspeicherung

Eine interdisziplinäre Forschergruppe untersucht die Grundlagen des kulturellen Gedächtnisses.

Archive sind keine neutralen Speicher. Nehmen sie Daten oder Schriftstücke auf, dann um eines Wissens willen, das als politisch, rechtlich oder historiographisch relevant gelten kann. Mit der Archivierung bestimmter Material- und Datenbestände, mit deren Sammlung und Ordnung, wird etliches allererst zugänglich gemacht und alsdann verfügbar gehalten. Im selben Zuge wird jedoch aussortiert. Und auch das, was aufgenommen wurde, bleibt weitgehend unter Verschluss. Archive haben deshalb auf der Ebene der Selektion, der Klassifikation und Disposition eine ebenso konservatorische wie generative Funktion, denen je eine spezifische Gewaltsamkeit eigen ist.

Die Beiträge des Bandes analysieren diese Gewalt in vier Perspektiven: Sie befassen sich mit dem räumlichen Regime von Archiven in Gestalt von Barrieren, Zugangsbeschränkungen und der Prägung kultureller Räume. Sie zeigen, wie Archive politisches Handeln auszurichten und nachträglich zu deuten vermögen. Sie beobachten, inwiefern sich die Konstitution und Revision eines Wissens vom Menschen archivarischen Praktiken verdankt. Und sie untersuchen die spezifischen Doppeloperationen des Archivs – Bewahrung und Zerstörung, Manipulation und Transformation, Distribution und Rekonfiguration – im Spannungsverhältnis von Macht und Gewalt.

Mit Beiträgen u. a. von Ulrike Bergermann, Sergio Corrado, Knut Ebeling, Beate Fricke, Christian Jaser, Sabine Kalff, Gernot Kamecke, Sigrid G. Köhler, Csongor Lorincz, Armin Schäfer, Martin Jörg Schäfer, Henning Teschke, Daniel Tyradellis und Niels Werber.

> findR *
Produktinformationen

Gewalt der Archive online kaufen

Die Publikation Gewalt der Archive - Studien zur Kulturgeschichte der Wissensspeicherung von , ist bei Konstanz University Press, Konstanz University Press in Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Archivmanagement, Bibliotheksmanagement, Bibliothekswissenschaften, Informationsmanagement, Informationswissenschaften, Museumskunde. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 52 EUR und in Österreich 53.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!