Go and Stop von Majoleth,  Marco

Go and Stop

Solarstrom und Energiepolitik in der Schweiz 1973–2000

Im Zuge der „Erdölpreiskrise“ wurde die Photovoltaik 1973 auf die Agenda der schweizerischen Energiepolitik gesetzt und von 1974 an in bescheidenem Umfang gefördert. Durch die Verwerfung der „Energie-Umwelt-Initiative“ und der „Solar-Initiative“ im Jahr 2000 lehnten Volk und Stände eine ambitionierte Förderpolitik ab. Die vorliegende Studie zeichnet die politische Debatte um eine Förderung der Photovoltaik in diesem Zeitfenster nach und fragt nach den beabsichtigten und den tatsächlich durchgeführten Fördermassnahmen. Eine „konventionelle Koalition“ von Akteuren aus dem Bereich der Wirtschafts- und Energiewirtschaftsverbände widersetzte sich einer griffigen Förderpolitik mit ökonomischen Argumenten. Ihr stand eine „alternative Koalition“ unter der Führung der Schweizerischen Energie-Stiftung gegenüber, die neben ökonomischen vorwiegend ökologische Argumente ins Feld führte. Aus dieser politischen Konstellation erwuchs eine schmalbrüstige, halbherzige Förderpolitik, der es nicht gelang, die Photovoltaik rechtzeitig aus der Sackgasse einer unberechenbaren Go-und-stop-Förderung heraus zu führen.

Eine Rezension Berner Zeitung, Dienstag, 10. November 2009

> findR *

Go and Stop online kaufen

Die Publikation Go and Stop - Solarstrom und Energiepolitik in der Schweiz 1973–2000 von ist bei Traugott Bautz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berner Forschungen, Energiepolitik, Schweizer Geschichte, Solarstrom. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!