Goethes Begegnung mit Hafez, seine Begegnung mit dem Orient von Hossaini,  Sayed Haschmatullah

Goethes Begegnung mit Hafez, seine Begegnung mit dem Orient

Der Verfasser stellt sich in dieser Arbeit das Ziel, Goethes Begegnung mit Hafez und dem Orient als einen Teil des historischen Gesamtprozesses im Wechselverhältnis beider Kulturen darzustellen und den Einfluss der orientalischen Literatur auf Goethe zu untersuchen.
Goethe lernte die erste vollständige Hafez-Übersetzung von Hammer-Purgstall (1812/13) bereits 1814 kennen und sie regte ihn zu dem Zyklus „West-östlicher Diwan“ an, der 1814 erschien.
Von den großen klassischen darisprachigen Dichtern erkannte Goethe in Hafez seinen Wahlverwandten, seinen geistigen „Zwilling“ und verhalf ihm zu Ansehen in der deutschen Literatur. Hafez fand somit als persischer Dichter Einzug in die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts und genoss beim aufgeklärten Bürgertum Achtung und Anerkennung.

> findR *
Produktinformationen

Goethes Begegnung mit Hafez, seine Begegnung mit dem Orient online kaufen

Die Publikation Goethes Begegnung mit Hafez, seine Begegnung mit dem Orient von ist bei wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Goethe, Hafez, Islamische Mystik, orientalische Motive, West-östlicher Divan. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!